Generalversammlung - so gut besucht wie nie!

Generalversammlung - so gut besucht wie nie!

So voll, wie bei der diesjährigen Generalversammlung am vergangenen Freitag im Vereinslokal Beckmann Hohe Heide, war es noch nie, zumindest konnte sich keiner der anwesenden Schützenbrüder daran erinnern. 

Volles Haus im Vereinslokal

Somit mussten im sehr gut vorbereiteten Saal trotzdem noch zusätzliche Sitzplätze geschaffen werden, was es dem Bedienpersonal nicht einfacher machte.

Mit wenigen Minuten Verspätung eröffnete der erste Vorsitzende Tim Kösters die Versammlung und verlas die Tagesordnung. Im Anschluss daran erhoben sich die Schützenbrüder, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. 

Der Vorsitzende hat das Wort

Erfreulicher war, dass die Schützenvereinigung 1877 Mesum-Dorf e.V. hatte in diesem Jahr 40!!! Neuaufnahmen hatte und somit der mitgliederstärkste Schützenverein in Rheine ist.

Nach ein paar kurzen Begrüßungsworten ging es dann in medias res und die Versammlung nahm ihren Lauf.

Den Jahresbericht nahmen in diesem Jahr der 1. Schriftführer Michael Winnemöller sowie der 2. Kassierer Dennis Topphoff vor, der den aus persönlichen Gründen fehlenden 1. Kassierer Jannik Gehling vertrat. Der Bericht war in mehrere Teile gefasst, so dass den Schützen auch differenziert zum Jahresbericht die Ein- und Ausgaben entsprechend vor Augen gehalten werden konnten, was das Ganze nicht nur auflockerte, sondern auch in vielen Teilen verständlicher machte. Positiv erfreut war man über das Sommerfest, was seit vielen Jahren mal wieder mit einem positiven Saldo abgeschlossen werden konnte. Auch die Sterbekasse des Vereins ist gesund. Insgesamt musste Dennis Topphoff den Mitgliedern allerdings ein Minus zum Vorjahr präsentieren, was an den allgemein gestiegenen Kosten festzumachen ist. Das Wichtigste hierbei: Der Verein ist trotzdem gesund, die höheren Kosten aufgrund der hervorragend geführten Kasse verschmerzbar.

Dieses bestätigte auch Kassenprüfer Dietmar Gehling, selbst ehemaliger Kassierer des Vereins, der zusammen mit Klaus Hüls die Kasse auf Herz und Nieren geprüft hatte und das Wort ergriff. „Es sind bedeutend mehr Belege zu prüfen und allgemein hat der Vereinskassierer bedeutend mehr zu erledigen, als es zu meiner Zeit noch war“, so Dietmar Gehling. Die Kasse war hervorragend geführt, so dass es bei der Kassenprüfung zu keinerlei Beanstandungen geführt hat. Daher beantragte er die Entlastung des Vorstands, welche einstimmig erfolgte.

Als nächster Punkt stand die Diskussion des Mitgliedsbeitrages auf der Agenda. Hier verlas Dennis Topphoff einen Bericht von Kassierer Jannik Gehling, der sich mit den Einnahmen und Ausgaben des Schützenvereins befasste. Aufgrund der gestiegenen Kosten in den vergangenen Jahren und auch aufgrund des bevorstehenden Jubelfestes im Jahr 2027 schlug dieser eine zweistufige Erhöhung des Mitgliedsbeitrages in den beiden nächsten Jahren vor. Auch diesen sehr gut begründeten Antrag beschlossen die Mitglieder ohne Gegenstimme bei drei Enthaltungen.

Als neue Kassenprüfer für das kommende Jahr wurde ein Dreigestirn gewählt, diesen Job übernehmen im kommenden Jahr Lukas Renger, Matthis Gehling sowie David Wienkamp. Eine Änderung der Vereinssatzung war ebenfalls von Nöten, dieses allerdings vorwiegend im redaktionellen Bereich, da hier die Vereinssatzung nicht mehr ganz up to date war. Die Änderungen der Satzungen wurden vorgelesen und per Beamer visualisiert, auch lagen Exemplare zur direkten Einsicht durch die Schützenbrüder bereit. Rechtsanwalt und Vereinsmitglied Mike Elsenheimer stand parat, um die wenigen aufkommenden Fragen zu beantworten. Wichtigste Änderung der Satzung ist die Wahl der Beisitzer, deren Anzahl nicht mehr in der Vereinssatzung verankert ist. Die Beisitzer wurden gewählt und werden in den kommenden Jahren bestätigt, wie es in anderen Vereinen auch gehandhabt wird.

Wahlen standen in diesem Jahr auch auf dem Programm, die allesamt einstimmig erfolgten.

Als 2. Vorsitzender wurde Christoph Kamp bestätigt, gleiches gilt für den 1. Kassierer Jannik Gehling, der aufgrund seiner Abwesenheit für den Fall der Wiederwahl sein OK gegeben hatte. Zeugwart ist und bleibt Sven Kösters. Beisitzer bleiben: Patrick Zimmer, Ralf Hüls, Martin Hüls, Reiner Kleinberns, Pierre von der Haar sowie Josef Kösters.

Eine Neubesetzung gab es auf dem Posten des 2. Schriftführers, das bis zur Versammlung durch Christian Schmees bekleidet wurde. Dieser legte sein Amt aus persönlichen Gründen nieder und wurde mit einem Präsent durch den Vorstand verabschiedet. Neuer 2. Schriftführer wurde Florian Prus.

Danke, Schmeesi !!!

Es folgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Cor Eefting sowie Markus Kattenbeck.

Markus und Cor

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Peter Ossege, Jürgen Steller, Peter Rauß, Andreas Feismann, Christian Averbeck, Klaus Achterkamp, Franz Josef Beike, Jürgen Hüls, Stefan Brink, Siegfried Müller, Christoph Kamp, Thomas Exler, Andreas Rauß, Christoph Brockmann und Andreas Thoms.

Die anwesenden 40-jährigen Jubilare

Stolze 50 Jahre im Verein sind Ludger Löckemann sowie Reinhard „Korki“ Achterkamp.

Ludger und Korki

Hinzu kommen weitere Mitglieder, die an der Ehrung bzw. der Versammlung leider nicht teilnehmen konnten.

Auch das Karnevalsfest soll 2025 wieder gefeiert werden, dieses wurde ohne Gegenstimme entschieden. Leider gibt es allerdings für die kommende Session noch keinen Elferrat, so dass der Vorsitzende hierfür noch einmal extrem Werbung machte. Ihm zur Seite sprang der noch amtierende Karnevalsprinz Dr. Ludwig Hermeler, der ebenfalls und humoristisch für den Einsatz im Mesumer Karneval warb.

Dr. Ludwig Hermeler

Folgende Termine stehen nun schon einmal für das Mesumer Karnevalsfest fest:

Kartenvorverkauf am 08.12.2024 in der Zeit von 11:00 – 12:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Schwan“

Galasitzung: Freitag, 14. Februar 2025

Prunksitzung: Samstag, 15. Februar 2025

Zwar noch in weiter Ferne, aber näher als gedacht ist das Jubelfest der Dorfschützen im Jahr 2027, in dem das 150-jährige Bestehen der Schützenvereinigung gefeiert wird. Der Vorsitzende des Festausschusses, Timo Steggemann gab einen kurzen Überblick über den Stand der Planungen.

Festausschussvorsitzender Timo Steggemann

Der Termin für das große Fest wird nicht am herkömmlichen Schützenfesttermin im August stattfinden, da sich dieses mitten in den Sommerferien befinden würde und sicherlich viele Mitglieder mit ihren Familien im wohlverdienten Urlaub befänden. 

Folgende Termine für das Jubelfest sind gesetzt: 

04.06.2027:      Kommers mit großem Zapfenstreich

05.06.2027:      König- und Kaiserschießen sowie Königsball

06.06.2027:      Festumzug sowie Jubelparty

07.06.2027:      Jubiläumshexen

Am regulären Schützenfestsamstag, dem 07.08.2027 wird an der Vogelstange das Bierfassschießen mit einem Dämmerschoppen stattfinden.

Unterstützung wird auch für das Jubelfest gesucht. Hierfür wurden verschiedene Arbeitsgruppen gegründet. Wer mitarbeiten möchte, darf sich gerne bei folgenden Personen melden:

AG Festbuch:                                   Andreas Farwick

AG Kommers/Zapfenstreich:   Christian Grothues, Christoph Asemann

AG Festumzug:                               Lukas Renger

AG Deko/Schmücken:                Daniel Feismann

Unter dem Punkt Verschiedenes kamen folgende Themen zur Sprache: Vorstandspraktikanten für das nächste Jahr werden bzw. bleiben Nico Bernsen sowie Daniel Löchte, die somit in die Vorstandsarbeit hereinschnuppern und den Vorstand bei verschiedenen Gelegenheiten unterstützen werden.

Bei Sterbefällen muss der Vorstand bis einen Tag vor der Beerdigung über den Wunsch der Hinterbliebenen nach einem Gesteck der Schützenvereinigung schriftlich informiert werden. Sollte keine Meldung erfolgen oder kein Gesteck gewünscht werden, wird das Geld hierfür gesammelt und am Ende eines jeden Jahres einem guten Zweck übermittelt.

Die Änderungen am diesjährigen Schützenfestablauf wurden gut angenommen, Kritik gab es aber an der Schützenmesse. Dieser Kritik hat sich der Vorstand bereits im Vorfeld angenommen, hier wird es im kommenden Jahr eine Veränderung geben.

Der Vorstand gab zu bedenken, dass die Mitglieder des Vorstands die Arbeit ebenfalls nur ehrenamtlich ausführen. Man ist froh über jede Unterstützung, kann sich aber nicht bei jedem Einzelnen bedanken, der in irgendeiner Art und Weise für den Verein tätig wird. Die Mitglieder dürfen aber sicher sein, dass man froh über jegliche Unterstützung und sehr dankbar ist. Hier gab es in der Vergangenheit leider von wenigen Personen in wenigen Fällen deutlich überzogene Kritik.

Aus der Versammlung gab es die Nachfrage nach neuen Hüten für das Kommando. Auch hier ist der Vorstand bereits in Planungen, damit diese neu beschafft werden können.

Als Letzter aus der Versammlung wendete sich der Major des vergangenen Schützenfestes, Andreas Boolke an die Versammlung und bedankte sich für ein hervorragendes Schützenfest und forderte Mut der Schützen zu Veränderungen. „Traditionen müssen auch mal gebrochen werden!“ Es könne nicht immer weiter gehen, weil man es früher so gemacht hat. Wichtig dabei ist, dass man damit offen und transparent umgeht, wie es der Vorstand mache. Hierfür gab es aus der Versammlung großen Applaus. 

Hiernach endete die Versammlung um 21:42 Uhr offiziell, allerdings ließen es sich zahlreiche Schützen nicht nehmen, die erfolgreiche Versammlung gemütlich ausklingen zu lassen.