Mit einer Verspätung von 10 Minuten – bedingt durch technische Probleme – startete da diesjährige Schützenfestbestellen der Mesumer Dorfschützen.
Gleich zu Beginn hatte der 1. Vorsitzende, Tim Kösters, ein großes Lob auszusprechen, denn viele junge Mitglieder, hier aus dem Gewehrzug, waren der Einladung gefolgt und somit anwesend.

Weiterhin begrüßt wurden u.a. der amtierende König Hartmut Thalmann, das noch amtierende Kommando unter der Leitung von Andreas Boolke und Ralf Stienemann, das Vereinswirtepaar Heike und Jürgen Beckmann sowie der Spielmannszug Mesum-Dorf unter der Leitung von Nele Löchte, der von den „Klöppeljungs“ unterstützt wurde.
Als 2. Programmpunkt stand auch gleich der wichtigste Tagesordnungspunkt bereit: Wollen wir in diesem Jahr Schützenfest feiern. Dieses wurde einstimmig – bei einer nicht ernstzunehmenden Enthaltung – in Bruchteilen einer Sekunde positiv abgestimmt. Somit kann der amtierende König die Vögel bei der Vogelbauerfamilie Heeke bestellen.
Änderungen, wenn auch nicht im großen Rahmen, wird es ab nun beim Schützenfestablauf geben. Die Schützenmesse an der Vogelstange, die von vielen Mitgliedern kritisch gesehen wurde, wird so nicht mehr stattfinden.
Allerdings wird diese nicht komplett entfallen, auch dieses war ein Wunsch der Mitglieder, sie wird nun zeitlich und örtlich verlegt. Am Freitagabend wird vor dem Kommers der Mesumer Dorfschützen die Gefallenenehrung auf dem alten Friedhof stattfinden. Vor der Gefallenenehrung findet in der alten Kirche eine kurze Schützenandacht statt. Ein großes Lob und Dank an die beiden Geistlichen, Pastor Hüwe und Pfarrerin Meyhoff, die sich hier gewinnbringend für den Verein und sie Veranstaltung eingebracht haben, getreu dem Motto: „Der Tradition verbunden, der Zukunft entgegen!“.
Nach der Gefallenenehrung werden die alten Könige auf dem Hassenbrockweg abgeholt und zum Kommers auf dem Festzelt begleitet. Alle Vereinsmitglieder ab 60-jähriger Vereinszugehörigkeit, die es zum Festkommers nicht schaffen, werden durch eine Abordnung zuhause besucht, um die Ehrung vorzunehmen.
Mit Freizeit belohnt werden alle Schützenbrüder am Samstagmorgen – mit Ausnahme des Spielmannszuges, der hier das Wecken vornehmen wird. Ab 12:00 Uhr wird am Samstag der Bierwagen am Festzelt öffnen, um die Mitglieder, die es nicht abwarten können, mit kühlen Getränken zu versorgen, bevor es um 13 Uhr heißt: Antreten zur Ermittlung des neuen Schützenkönigs und auch des -Kaisers. Für die Mitglieder des Gewehrzuges ist der Getränkewagen bereits ab 11 Uhr geöffnet, damit das Üben der Kommandos nicht allzu trocken ablaufen muss.
Folgende Termine stehen für das kommende Schützenfest an:
05.08.2025 Plaketten putzen der Könige beim amtierenden König Hartmut Thalmann
06.08.2025 Vogel begucken im Festzelt
08.08.2025 Antreten am Festzelt zur Gefallenenehrung und Schützenandacht, anschließend Kommers im Festzelt
09.08.2025 Antreten am Festzelt zum König ausholen an der Gaststätte „Zum Schwan“, anschließend Marsch zur Vogelstange zur Ermittlung des neuen Königs und Kaisers.
09.08.2025 Ausholen der neuen Königin sowie der Kaiserin aus der Gaststätte „Zum Schwan“ mit anschließendem Tanz auf dem Festzelt
10.08.2025 Antreten am Festzelt zum Ausholen der Majestäten, anschließen Frühschoppen mit Bierfassschießen an der Vogelstange
10.08.2025 Antreten zur großen Polonaise durch das Dorf, anschließend Tanz auf dem Festzelt
11.08.2025 Hexen
Wichtige Info für alle Mitglieder: Alle Mitglieder, die von der Vogelstange nach dem Königschießen mit aufs Zelt marschieren, erhalten für den Tanz freien Eintritt. Alle Personen, die später dazustoßen, bezahlen einen geringen Eintrittsbetrag.
Auch die Kommandowahl erfolgte kurz und schmerzlos und auch einstimmig, so dass das Schützenfest in diesem Jahr durch folgende Personen angeführt wird:
Major: Jörg Schnellenberg
Feldwebel: Heinz-Josef Ramrath
Adjutanten: Daniel Feismann
Christian Kleinberns
Holger Schnellenberg
Harald Vorbrink
Fähnriche: Patrick Bühner
Andreas „Cassler“ Farwick
Michael Nießing
Klaus Overesch
Mark Overesch
Sven Rottmann
Klaus Veltmann
Christian Wältring
Michael Wältring
Erster Termin für das neue Kommando wird das Schützenfest in Elte sein.
Für das Jahr 2026 gibt es derzeit allerdings noch kein Kommando, interessierte Gruppen dürfen sich gerne an den Vorstand wenden.
Beim Sterbegeldbeitrag wird es im kommenden Jahr keine Änderungen geben.
Unter dem Punk „Verschiedenes“ gab es nur wenige Punkte.
Neumitglieder können für 80€ dem Verein beitreten, inbegriffen sind hierbei der erste Jahresbeitrag, eine Schützenmütze, die Vereinskrawatte sowie das Vereinsabzeichen.
Das letzte Jubelfest für dieses Jahr steht am 30.08.2025 in Sinningen an. Hierzu sind möglichst viele Mitglieder zum Sternmarsch aufgerufen.
Vereinsjubiläum 2027:

Hier gab der Vorsitzende des Festausschusses, Timo Steggemann, ein kurzes Update:
Er bedankte sich als allererstes bei allen Mitgliedern und dem Spielmannszug Mesum-Dorf, die den Verein bei den vergangenen Jubiläen anderer Vereine, auch oder gerade bei sehr heißen Temperaturen, vertreten haben.
Das Jubelfest 2027 bringt folgende Termine:
Freitag, 04.06.2027: Kommers, großer Zapfenstreich und anschließender Tanz auf dem Festzelt
Samstag, 05.06.2027: Vogelschießen mit anschließendem Tanz auf dem Festzelt
Sonntag, 06.06.2027: Festumzug durch das Dorf, anschließend Tanz auf dem Festzelt
Montag, 07.06.2027: Hexen
Am traditionellen Schützenfest-Samstag (07.August 2027) findet das Bierfassschießen mit
anschließendem Dämmerschoppen statt
Nach nur 35 Minuten war die sehr harmonische Verssammlung offiziell beendet, viele Mitglieder
nutzten die Chance auf das gemütliche Beisammensein bis spät in die Nacht.