Wie groß die Vorfreude der Mesumer Karnevalfans auf das närrische Treiben im Dorf ist, zeigte sich bereits beim fulminanten Karnevalsauftakt am 11. im 11. im letzten Jahr, als alle Aktiven mit dem alten und neuen Elferrat ein tolles Fest zur Eröff-nung der Karnevalssaison feierten. Das weckte Erwartungen auf die kommenden drei Tage Dorfkarneval vom 3. bis 5. Februar. Das weiß niemand besser als Martin Hüls als Vorsitzender der Schützenvereinigung 1877 Mesum, die traditionell Träger der Fastnacht in Mesum ist und dafür sorgt, dass aus dem beschaulichen Mesum das närrisch-unwiese Klein-Berlin wird.
Der Vorsitzende gibt sich gelassen, denn er und die IG Karneval sehen sich auf Anfrage gut gerüstet: „Ja, wir sind dazu in den finalen Vorbereitungen. Alle Aktiven, insbesondere die Garden, freuen sich nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder auf die Bühne stehen zu dürfen. Dazu ist das beheizte Festzelt auf dem Festplatz am Hallenbad bereitet und die Mesumer Tanzband FFM geordert. Der Elferrat steht mit 22 Personen bereit und die Vorverkäufe zu den Sitzungen waren sehr gut.“ Was dabei besonders freut: „Die Galasitzung am Freitag war innerhalb kurzer Zeit komplett ausverkauft. Aber für die Prunksitzung am Samstag gibt es bei Lotto Toto Hembrock noch Restkarten.“
Ablauf, Zeiten und Programm wurden ein wenig geändert verändert: „Es wird eine kürzere Sitzung geben, um im Anschluss noch genügend Zeit zum Feiern zu haben.“ Der Karneval beginnt am Freitag, 3. Februar, um 19.11 Uhr mit der großen Galasitzung, auf der die Prinzenproklamation durch den Bürgermeister der Stadt Rheine samt Schlüsselübergabe ein erster Höhepunkt ist. Der Name des neuen Prinzenpaares ist dem Vorsitzenden trotz hartnäckiger Nachfrage wie immer nicht zu entlocken und bleibt bis zum Bühnenauftritt ein gut gehütetes Geheimnis.
Mit den neuen Regenten übernehmen anschließend die närrischen Akteure und die Garden sowie die Tanzkapelle das Kommando für fröhliche Stunden. Möglicherweise wird wieder eine Überraschung dabei sein wie 2020, als Pfarrerin Britta Meyhoff und Pfarrer Thomas Hüwe als närrisch-weises Büttpaar auftraten. Das Sitzungsprogramm wird komplett am Samstag, 4. Februar, in der Prunksitzung ab 18.11 Uhr wiederholt. Ab 21 Uhr schließt sich dann ein Tanzabend an, für den alle freien Eintritt haben. Als besondere Attraktion wird so gegen 22 Uhr das „2. Mesumer Bierpong-Turnier“ eingeschoben. Zu gewinnen gibt es dabei Bier in Fassgröße. Oder wie es die Narren formulieren: „Schöne, flüssige und schon flüssige Preise.“
Der Sonntag passt sich nach wie vor den veränderten Feiergewohnheiten des närrischen Publikums an: Zwei Tage Sitzungen reichen. Daher entfällt der Frühball und es gibt auch keine Kostümprämiierungen mehr. Dafür treffen sich die Aktiven samt närrischem Anhang am Nachmittag zum Kehraus im Vereinslokal „Zum Schwan“ und feiern ihren Karnevalsausklang.
Tolle Überraschung in der Bütt: Pfarrerin Britta Meyhoff und Pfarrer Thomas Hüwe auf der närrischen BühneWie vor drei Jahren wird es auch diesmal sein: Volle Bühne bei der fröhlichen Prinzenproklamation